Der von dem Dichter Fouad EL-Auwad ins Leben gerufene und von ihm seit 2005 jährlich organisierte deutsch-arabische Lyrik-Salon schafft die Möglichkeit für Begegnungen auf literarischer Ebene und baut eine Brücke zwischen der arabischen und der europäischen Welt.
Die Weltsprache der Poesie ist ein Medium, das gewiss mehr als jedes andere Medium dazu geeignet ist, in einen lebendigen Dialog einzutreten und Verständigung zu ermöglichen.
Indem die Lyrik nicht im Vorgegebenen verharrt, sondern -das Andere- der Sprache sucht, begibt sie sich auf diesen Weg der Verständigung.
13 poetische Stimmen aus verschiedenen Kulturen:
Fouad EL-Auwad, Jürgen Nendza, Undine Matern, Christoph Leisten, Patrick Beck, Abdo Wazen,
Angela Lohausen, Hedil Al-Rashid, Volker Sielaff, Ludwig Steinherr, Anton G. Leitner, Paul-Henri Campbell, Frank Schablewski

Sein Sohn ابنه
Einführung in die Codierung - مقدمة في علم التشفير
Rette den Planeten! Wasser أنقذوا الأرض -الماء
Urss Biladi عرس بلادي
Tim und Struppi und der Arumbaya Fetisch تان تان و الإذن المكسورة
Halb Vogel bin ich, halb Baum, A-D
Said Said سعيد سعيد
Der Tag, an dem die Welt boomte يوم اللي صار بوووم
Almond لوز
Das Geheimnis des Kalligraphen سر الخطاط الدفين
Ich und Ich أنا و أنا
Ali Al-Zaybak علي الزيبق
kalimah fi alami al shaghir fi Manzilie
1001 Nacht - Arabisch ألف ليلة وليلة
Tim und Struppi die Picaros تان تان و البيكاروس
Leib und Leben جسد و حياة
Sijarah Sabiya سيجارة سابعة
Al-Lathina massahim as-Sehr-Arabisch
Yara tataalam almuthabara يارا تتعلم المثابرة
Ein Apfel, der weiss, dass er nichts weiss? 

