Der von dem Dichter Fouad EL-Auwad ins Leben gerufene und von ihm seit 2005 jährlich organisierte deutsch-arabische Lyrik-Salon schafft die Möglichkeit für Begegnungen auf literarischer Ebene und baut eine Brücke zwischen der arabischen und der europäischen Welt.
Die Weltsprache der Poesie ist ein Medium, das gewiss mehr als jedes andere Medium dazu geeignet ist, in einen lebendigen Dialog einzutreten und Verständigung zu ermöglichen.
Indem die Lyrik nicht im Vorgegebenen verharrt, sondern -das Andere- der Sprache sucht, begibt sie sich auf diesen Weg der Verständigung.
13 poetische Stimmen aus verschiedenen Kulturen:
Fouad EL-Auwad, Jürgen Nendza, Undine Matern, Christoph Leisten, Patrick Beck, Abdo Wazen,
Angela Lohausen, Hedil Al-Rashid, Volker Sielaff, Ludwig Steinherr, Anton G. Leitner, Paul-Henri Campbell, Frank Schablewski

Dafatir al-Warraq دفاتر الوراق
Jasmine-Serie 1-3
Arabische Buchstaben حروفي
Tim und Struppi im Sonnentempel تان تان في معبد الشمس
Sophia صوفيا
Harry Potter und das verwunschene Kind. 1&2 (Bühnenfassung) 1+2 هاري بوتر و الطفل الملعون
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Sex und Lügen- جنس و أكاذيب
Eine Hand voller Sterne-Graphic Novel
die Ungläubige الكافرة
Wächter des Tricks حارس الخديعة
Unser Körper الجسم
Adam
Der Spaziergang مشوار المشي
Totentanz nach August Strindberg-A فلنمثل ستريندبرغ
Drei Töchter von Eva-بنات حواء الثلاث
Tim und Struppi Die schwarze Insel تان تان في الجزيرة السوداء
Tim und Struppi die Picaros تان تان و البيكاروس
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Wessen Puppe ist das? لمن هذه الدمية؟
Taraf al Inkiffa ترف الانكفاء
ijaset M ilaإجاصة ميلا
Ich erinnere mich, Beirut
Ich und Ich أنا و أنا
Anwesenheit und Abwesenheit وجود و غياب
Mudhakirat Talib: Kuratu ad-Damar كرة الدمار
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
Übers Meer-Poem mediterran 

