Der von dem Dichter Fouad EL-Auwad ins Leben gerufene und von ihm seit 2005 jährlich organisierte deutsch-arabische Lyrik-Salon schafft die Möglichkeit für Begegnungen auf literarischer Ebene und baut eine Brücke zwischen der arabischen und der europäischen Welt.
Die Weltsprache der Poesie ist ein Medium, das gewiss mehr als jedes andere Medium dazu geeignet ist, in einen lebendigen Dialog einzutreten und Verständigung zu ermöglichen.
Indem die Lyrik nicht im Vorgegebenen verharrt, sondern -das Andere- der Sprache sucht, begibt sie sich auf diesen Weg der Verständigung.
13 poetische Stimmen aus verschiedenen Kulturen:
Fouad EL-Auwad, Jürgen Nendza, Undine Matern, Christoph Leisten, Patrick Beck, Abdo Wazen,
Angela Lohausen, Hedil Al-Rashid, Volker Sielaff, Ludwig Steinherr, Anton G. Leitner, Paul-Henri Campbell, Frank Schablewski

Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Kardamom-Liederbuch für Kinder حب الهال
Hakawati al-lail
Der West-östliche Diwan
Das Buch von der fehlenden Ankunft
Yara tataalam allatafeh يارا تتعلم اللطافة
Wo? أين
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
METRO- مترو
Tim und Struppi die Picaros تان تان و البيكاروس
Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
So war das! Nein, so! Nein, so! – A-D
Obst الفاكهة
fragrance of Iraq عبير العراق
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Heidi- Peter Stamm هايدي
Ana, Hia wal uchrayat
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Al-Waraqah Band 1 und 2
Tim und Struppi und der Fall Bienlein تان تان و الاختراع المدمر
Versschmuggel - Eine Karawane der Poesie 


