Rüber machen
Mourad Kesserow
Ein Kindheit und Jugend in der Sowjetischen Besatzungszone DDR
Der Autor nimmt den Fall der Mauer in Berlin am 9. November 1989, den er als Redakteur der Deutschen Welle in Köln erlebte, zum Anlass, seine Kindheits und Jugenderinnerungen – 1945 bis 1954 – in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ)/DDR (Westsachsen) Revue passieren zu lassen.
Am Einzelschicksal werden hier die politischen Ereignisse – Ende des 2. Weltkrieges, die schleichende Stalinisierung der SBZ, die Gründung der DDR 1949 und die Einführung des SED-Sozialismus zu Beginn der 50er Jahre, die zum Volksaufstand am 17. Juni 1953 führte, aus der Sicht eines Heranwachsenden erzählt.
Der entbehrungsreiche Alltag, die Sorge der Eltern, ihre vier Kinder grosszuziehen, die permanente Angst, dass der Vater, ein ausgemachter Antikommunist, von der Stasi abgeholt würde sowie die Auseinandersetzungen in Schule und Familie mit den SED-Phrasen vom Aufbau des Sozialismus und der ewigen Verbundenheit zu Stalin und der Sowjetunion ziehen sich wie ein roter Faden durch die Aufzeichnungen.
Der Gedanke an eine Flucht in den Westen ist dabei stets gegenwärtig. Der Autor will mit diesem Buch den Opfern der SED-Diktatur sowie denen, die sich gegen die totalitäre Herrschaft auflehnten, ein Denkmal setzen.
Das Buch ist ein "wertvoller Beitrag zur Aufarbeitung der SED-Diktatur".
Marianne Birthler, Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatsicherheitsdienstes der ehemaligen DDR.
170 Seiten, Brosch.

Mezze Orientalische Vorspeisen zum Teilen
ma bada al-Maut مابعد الموت
Wie sehe ich aus?, fragte Gott
Der Wasserträger von Marrakesch
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Die Kinder meines Vaters أطفال والدي, A-D
Mein Onkel, den der Wind mitnahm
Butterfly الفراشة
Leben in der Schwebe
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Der West-östliche Diwan
Tasbih - Braun/Orang
Hocharabisch Wort für Wort
Bauchtanz
Eine Handvoll Datteln
Ich verdiene أنا أكسب
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Papperlapapp Nr.15, Musik
Wächter des Tricks حارس الخديعة
Deutschlernen mit Bildern - Sport und Freizeit
Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Fikrun wa Fann 103
Die Öllampe der Umm Haschim
Lucky Luke-Ma Dalton لاكي لوك الأم دالتون
Reiseführer Madrid-arabisch
اختبار الندم Ichtibar An-Nadam
Arabisch für den Alltag
Weltküche Arabien
Maqtal Baee al-Kutub
Halb Vogel bin ich, halb Baum, A-D
Tausendundeine Revolution
Dafatir al-Warraq دفاتر الوراق
Anfänge einer Epoche
Die gestohlene Revolution
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Snackistan
Wer hat mein Eis gegessen?
Der Arabische Film
Ich bin hier, bin nicht tot, noch nicht
Elkhaldiya الخالدية
Der Letzte der Engel
Fikrun wa Fann 97
die Bäuerin
Die Küche des Kalifen
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Azazel/deutsch
Snooker in Kairo
Traumland Marokko 

