Rüber machen
Mourad Kesserow
Ein Kindheit und Jugend in der Sowjetischen Besatzungszone DDR
Der Autor nimmt den Fall der Mauer in Berlin am 9. November 1989, den er als Redakteur der Deutschen Welle in Köln erlebte, zum Anlass, seine Kindheits und Jugenderinnerungen – 1945 bis 1954 – in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ)/DDR (Westsachsen) Revue passieren zu lassen.
Am Einzelschicksal werden hier die politischen Ereignisse – Ende des 2. Weltkrieges, die schleichende Stalinisierung der SBZ, die Gründung der DDR 1949 und die Einführung des SED-Sozialismus zu Beginn der 50er Jahre, die zum Volksaufstand am 17. Juni 1953 führte, aus der Sicht eines Heranwachsenden erzählt.
Der entbehrungsreiche Alltag, die Sorge der Eltern, ihre vier Kinder grosszuziehen, die permanente Angst, dass der Vater, ein ausgemachter Antikommunist, von der Stasi abgeholt würde sowie die Auseinandersetzungen in Schule und Familie mit den SED-Phrasen vom Aufbau des Sozialismus und der ewigen Verbundenheit zu Stalin und der Sowjetunion ziehen sich wie ein roter Faden durch die Aufzeichnungen.
Der Gedanke an eine Flucht in den Westen ist dabei stets gegenwärtig. Der Autor will mit diesem Buch den Opfern der SED-Diktatur sowie denen, die sich gegen die totalitäre Herrschaft auflehnten, ein Denkmal setzen.
Das Buch ist ein "wertvoller Beitrag zur Aufarbeitung der SED-Diktatur".
Marianne Birthler, Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatsicherheitsdienstes der ehemaligen DDR.
170 Seiten, Brosch.

Ausgewählte Geschichten قصص مختارة
Literaturnachrichten Nr. 101
Milad
Ägypten verstehen–seine Sprache erleben
rot zu grün أحمر الى أخضر
Weltküche Arabien
Der Narr
Karnak Cafe
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Eine Hand voller Sterne
Der Löwe, der sich selbst im Wasser sah
Alexandria again! اسكندرية تاني
Die Märchen aus 1001 Nacht - Vollständige Ausgabe
Lucky Luke-7 Kurzgeschichten لاكي لوك 7 قصص كاملة
Suche auf See
Palmyra-Requiem für eine Stadt
Wer den Wind sät
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Rette den Planeten! Papier أنقذوا الأرض- الورق
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Sophia صوفيا
Hind oder die schönste Frau der Welt هند أو أجمل امرأة في العالم
Scheerazade im Kino
Ich komme auf Deutschland zu
Apricots Tomorro
Von der Faszination der arabischen Kalligraphie
Jung getan, alt gewohnt
Dafater al-Qurbatt دفاتر القرباط
Leyla und Linda feiern Ramadan
al-wajh al-ari الوجه العاري داخل الحلم
Arabesquen
Grabtuch aus Schmetterlingen, A-D
Koran- Arabisch (8.5 X 12 cm)
Krawattenknoten
Zeit der Feigen
Choco Schock
Das andere Mädchen البنت الاخرى
Zieh fort aus deiner Heimat
Der Apfel التفاحة 

