Rüber machen
Mourad Kesserow
Ein Kindheit und Jugend in der Sowjetischen Besatzungszone DDR
Der Autor nimmt den Fall der Mauer in Berlin am 9. November 1989, den er als Redakteur der Deutschen Welle in Köln erlebte, zum Anlass, seine Kindheits und Jugenderinnerungen – 1945 bis 1954 – in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ)/DDR (Westsachsen) Revue passieren zu lassen.
Am Einzelschicksal werden hier die politischen Ereignisse – Ende des 2. Weltkrieges, die schleichende Stalinisierung der SBZ, die Gründung der DDR 1949 und die Einführung des SED-Sozialismus zu Beginn der 50er Jahre, die zum Volksaufstand am 17. Juni 1953 führte, aus der Sicht eines Heranwachsenden erzählt.
Der entbehrungsreiche Alltag, die Sorge der Eltern, ihre vier Kinder grosszuziehen, die permanente Angst, dass der Vater, ein ausgemachter Antikommunist, von der Stasi abgeholt würde sowie die Auseinandersetzungen in Schule und Familie mit den SED-Phrasen vom Aufbau des Sozialismus und der ewigen Verbundenheit zu Stalin und der Sowjetunion ziehen sich wie ein roter Faden durch die Aufzeichnungen.
Der Gedanke an eine Flucht in den Westen ist dabei stets gegenwärtig. Der Autor will mit diesem Buch den Opfern der SED-Diktatur sowie denen, die sich gegen die totalitäre Herrschaft auflehnten, ein Denkmal setzen.
Das Buch ist ein "wertvoller Beitrag zur Aufarbeitung der SED-Diktatur".
Marianne Birthler, Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatsicherheitsdienstes der ehemaligen DDR.
170 Seiten, Brosch.

Schrei nach Freiheit
Übers Meer-Poem mediterran
Der Ruf der Grossmutter
Ärmer als eine Moschee Maus
Grammatik der deutschen Sprache
Ana, Hia wal uchrayat
Tim und Struppi: Tim in Amerika تان تان و عصابات شيكاغو
Der Tod backt einen Geburtstagskuchen
Die Glocken الأجراس
Das Buch vom Verschwinden
Nachts sehr kalt شديد البرودة ليلاً
Mullah Nasrudin 2
Arabisch deutsch Visuelles Wörterbuch, A/D
Der Islam
laylat mrsset bialnujum ليلة مرصعة بالنجوم
Ausgeblendet
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Noomi
Das Notizbuch des Zeichners
Maultierhochzeit
Al Masdar
Café der Engel
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Siddharta سدهارتا
Das Gedächtnis der Finger
In der Fremde sprechen die Bäume arabisch
1001 Buch. Die Literaturen des Orients
Wadjda
Arabische Buchstaben حروفي
Bestimmt wird alles gut حتما الغد أفضل
Hunger, Arabisch
Das Buch von der fehlenden Ankunft
So weit oben – A-D
Leben in der Schwebe
Das Bauchtanz-Buch
Fikrun wa Fann 102
al- Aʿmāl al-kāmila Von:Maḥmūd Amīn al-ʿĀlim 1/7
Suche auf See
Der Tanz in die Weiblichkeit
Krawatten & Fliegen gekonnt binden
Hind oder die schönste Frau der Welt هند أو أجمل امرأة في العالم
Wir sind anders, als ihr denkt
Das Vogel-Tattoo
Die Fremde im Spiegel رائحة القرفة
Ein gutes neues Jahr كل عام و أنتم بخير
Übergangsritus
Deutschlernen mit Bildern - Sport und Freizeit
Zuqaq al-Medaq
Carrom - كـيرم
Adam und Mischmisch- Farben آدم و مشمش -الألوان
Tasbih - Braun/Orang
Bilibrini-Im Supermarkt
ZOE & THEO malen im Kindergarten
Gottes blutiger Himmel
Der verzweifelte Frühling
Willkommen in Kairo
Milch ohne Honig لبن بلا عسل
Le piège
Lulu
Hinter dem Paradies
ZOE & THEO im Dinosaurier-Museum
die Jahre السنوات
Weg sein - hier sein 

