Rüber machen
Mourad Kesserow
Ein Kindheit und Jugend in der Sowjetischen Besatzungszone DDR
Der Autor nimmt den Fall der Mauer in Berlin am 9. November 1989, den er als Redakteur der Deutschen Welle in Köln erlebte, zum Anlass, seine Kindheits und Jugenderinnerungen – 1945 bis 1954 – in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ)/DDR (Westsachsen) Revue passieren zu lassen.
Am Einzelschicksal werden hier die politischen Ereignisse – Ende des 2. Weltkrieges, die schleichende Stalinisierung der SBZ, die Gründung der DDR 1949 und die Einführung des SED-Sozialismus zu Beginn der 50er Jahre, die zum Volksaufstand am 17. Juni 1953 führte, aus der Sicht eines Heranwachsenden erzählt.
Der entbehrungsreiche Alltag, die Sorge der Eltern, ihre vier Kinder grosszuziehen, die permanente Angst, dass der Vater, ein ausgemachter Antikommunist, von der Stasi abgeholt würde sowie die Auseinandersetzungen in Schule und Familie mit den SED-Phrasen vom Aufbau des Sozialismus und der ewigen Verbundenheit zu Stalin und der Sowjetunion ziehen sich wie ein roter Faden durch die Aufzeichnungen.
Der Gedanke an eine Flucht in den Westen ist dabei stets gegenwärtig. Der Autor will mit diesem Buch den Opfern der SED-Diktatur sowie denen, die sich gegen die totalitäre Herrschaft auflehnten, ein Denkmal setzen.
Das Buch ist ein "wertvoller Beitrag zur Aufarbeitung der SED-Diktatur".
Marianne Birthler, Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatsicherheitsdienstes der ehemaligen DDR.
170 Seiten, Brosch.

Arabisch deutsch Visuelles Wörterbuch, A/D
Café der Engel
Andere Leben
Jumhuriat-Ka-ann جمهورية كأن
Liebe hinter hohen Mauern -عشق وراء الأسوار العالية
Willkommen in Kairo
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Weltküche Arabien
Arabisch für die Golfstaaten Aussprache Trainer
17x12cm-Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Milch ohne Honig لبن بلا عسل
Wörter-Domino: Unterwegs
Suslov Tochter-Arabisch
Lilien Berg/ Arabisch
Der Spiegel
Adam und Mischmisch- die Tiere آدم و مشمش - الحيوانات
DVD-Mythos Henna
Abschied von Sansibar وداعا زنجبار
Murabba wa laban مربى و لبن
Ich tauge nicht für die Liebe
Sarab
Weniger als ein Kilometer
Bilibrini-Auf dem Bauernhof
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Learning Deutsch
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Tage zuviel /Arabisch
Meine vielen Väter
die Jahre السنوات
Die Kinder meines Vaters أطفال والدي, A-D
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Die arabische Revolution
Saltana
Ein Stein, nicht umgewendet
Übers Meer-Poem mediterran
Ich bin Ariel Scharon أنا أرييل شارون
Traumland Marokko
Marokkanische Sprichwörter
Kurz vor dreissig, küss mich
Anfänge einer Epoche
Marhaba, Flüchtling
50 Jahre marokkanische migration 

