Rüber machen
Mourad Kesserow
Ein Kindheit und Jugend in der Sowjetischen Besatzungszone DDR
Der Autor nimmt den Fall der Mauer in Berlin am 9. November 1989, den er als Redakteur der Deutschen Welle in Köln erlebte, zum Anlass, seine Kindheits und Jugenderinnerungen – 1945 bis 1954 – in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ)/DDR (Westsachsen) Revue passieren zu lassen.
Am Einzelschicksal werden hier die politischen Ereignisse – Ende des 2. Weltkrieges, die schleichende Stalinisierung der SBZ, die Gründung der DDR 1949 und die Einführung des SED-Sozialismus zu Beginn der 50er Jahre, die zum Volksaufstand am 17. Juni 1953 führte, aus der Sicht eines Heranwachsenden erzählt.
Der entbehrungsreiche Alltag, die Sorge der Eltern, ihre vier Kinder grosszuziehen, die permanente Angst, dass der Vater, ein ausgemachter Antikommunist, von der Stasi abgeholt würde sowie die Auseinandersetzungen in Schule und Familie mit den SED-Phrasen vom Aufbau des Sozialismus und der ewigen Verbundenheit zu Stalin und der Sowjetunion ziehen sich wie ein roter Faden durch die Aufzeichnungen.
Der Gedanke an eine Flucht in den Westen ist dabei stets gegenwärtig. Der Autor will mit diesem Buch den Opfern der SED-Diktatur sowie denen, die sich gegen die totalitäre Herrschaft auflehnten, ein Denkmal setzen.
Das Buch ist ein "wertvoller Beitrag zur Aufarbeitung der SED-Diktatur".
Marianne Birthler, Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatsicherheitsdienstes der ehemaligen DDR.
170 Seiten, Brosch.

Gottes blutiger Himmel
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Noomi
Adam und Mischmisch- Zahlen آدم و مشمش - الأرقام
Qaser at-Tuur al-Hazinah قصر الطيور الحزينة
Bandarschah
Selamlik
17x12cm-Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Die verzauberte Pagode
Thakiratu al-Maut ذاكرة الموت
Ein Bauch voller Geheimnisse D-A, بطن ملئ بالأسرار
Arabesquen 2
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Wörter-Domino: Unterwegs
Reiseführer Paris -arabisch
tadribat schaqah تدريبات شاقة على الاستغناء
Jeden Tag blättert das Schicksal eine Seite um
Die Stille verschieben
Wohin kein Regen fällt
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Ich spreche von Blau, nicht vom Meer
Das Meer gehörte einst mir
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Sein Name ist Liebe,Arabisch
Arabischer Frühling
Death for Sale
Unsichtbare Brüche
Celestial Bodies سيدات القمر
Blauer Elefant
Der Spiegel
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Auf der Couch in Tunis
Jasmine und das neue Baby المولود الجديد
Die Genese des Vergessens
Gedächtnishunde
Nachts sehr kalt شديد البرودة ليلاً
Es ist nicht alles Gold, was glänzt
Leib und Leben جسد و حياة
Heidi - Arabisch
Maqtal Baee al-Kutub
Ich und Ich أنا و أنا
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Traditional Henna Designs
Das Geschenk der Sonnenkönigin
Schreiben in einer fremden Sprache
Almani
PONS Bildwörterbuch Deutsch-Arabisch
Kein Wasser stillt ihren Durst
Second Life
bahthan an kurt as-Suff بحثا عن كرة الصوف
Marokkanisch-Arabisch Wort für Wort
Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran
Der Tod ist ein mühseliges Geschäft
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt
Leyla und Linda feiern Ramadan
Puzzle, L'ABCdaire de L'Islam
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
Es reicht! Nahost suche nach einer Zukunft
malek alhind ملك الهند
Der Narr
Die schwarzen Jahre
Fikrun wa Fann 96
Kleine Träume
Elkhaldiya الخالدية
Lucky Luke-die Postkutsche لاكي لوك طريق الأهوال
Die alte Frau und der Fluss السبيليات
Schweizerischer Sommer صيف سويسري
Kairo Kater
Shaghaf basit شغف بسيط
die Sehnsucht der Schwalbe
Das Auge des Katers
Oriental Magic Dance 4
Zwischen Ramadan und Reeperbahn
Eine gemütliche Wohnung-A-D
Einführung in die Robotik mit Aktivitäten- مقدمة عن الروبوتات مع الانشطة
Marokkanische Sprichwörter
Tim und Struppi: Tim in Amerika تان تان و عصابات شيكاغو
Erste Liebe-letzte Liebe
Der entführte Mond
Zail Hissan ذيل الحصان
So reich wie der König
Tief durchatmen خذ نفسا عميقا 

