Rüber machen
Mourad Kesserow
Ein Kindheit und Jugend in der Sowjetischen Besatzungszone DDR
Der Autor nimmt den Fall der Mauer in Berlin am 9. November 1989, den er als Redakteur der Deutschen Welle in Köln erlebte, zum Anlass, seine Kindheits und Jugenderinnerungen – 1945 bis 1954 – in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ)/DDR (Westsachsen) Revue passieren zu lassen.
Am Einzelschicksal werden hier die politischen Ereignisse – Ende des 2. Weltkrieges, die schleichende Stalinisierung der SBZ, die Gründung der DDR 1949 und die Einführung des SED-Sozialismus zu Beginn der 50er Jahre, die zum Volksaufstand am 17. Juni 1953 führte, aus der Sicht eines Heranwachsenden erzählt.
Der entbehrungsreiche Alltag, die Sorge der Eltern, ihre vier Kinder grosszuziehen, die permanente Angst, dass der Vater, ein ausgemachter Antikommunist, von der Stasi abgeholt würde sowie die Auseinandersetzungen in Schule und Familie mit den SED-Phrasen vom Aufbau des Sozialismus und der ewigen Verbundenheit zu Stalin und der Sowjetunion ziehen sich wie ein roter Faden durch die Aufzeichnungen.
Der Gedanke an eine Flucht in den Westen ist dabei stets gegenwärtig. Der Autor will mit diesem Buch den Opfern der SED-Diktatur sowie denen, die sich gegen die totalitäre Herrschaft auflehnten, ein Denkmal setzen.
Das Buch ist ein "wertvoller Beitrag zur Aufarbeitung der SED-Diktatur".
Marianne Birthler, Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatsicherheitsdienstes der ehemaligen DDR.
170 Seiten, Brosch.

Kairo 678
Mythos Henna
Zarayib al-Abid
Eine Million Worte ... مليون كلمة طافية
In mir ist ein Juwel في داخلي جوهرة
die Scham العار
Göttlich kochen - arabisch vegan
Mein buntes Wörterbuch
Krawattenknoten
Andere Leben
Das Muttertagsgeschenk
Dunkle Wolken über Damaskus
Awlad Haretna أولاد حارتنا
Karakand in Flammen
Bilibrini-Im Wald D-A
Einführung in die Codierung - مقدمة في علم التشفير
Kein Wasser stillt ihren Durst
Adam und Mischmisch- Farben آدم و مشمش -الألوان
im Glas Reste von vorgestern في الكأس بقايا من قبل أمس
Das kleine ich bin ich
Apricots Tomorro
der wein quasselt in den gläsern النبيذ يثرثر في الكؤوس
Das Schneckenhaus
al- Aʿmāl al-kāmila Von:Maḥmūd Amīn al-ʿĀlim 1/7
Zail Hissan ذيل الحصان
Zwischen zwei Monden
Out of Control- خارج السيطرة
Rue du Pardon
Ein Match für Algerien
Messauda
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Der Besuch des Stars زرزور في المخيم
kalimah fi alami al shaghir fi ghurfati
Deutschlernen mit Bildern - Adjektive
Ziryabs Reise Von Bagdad nach Cordoba
Liebesgeschichten قصص حب
Der kluge Junge und das schreckliche, gefährliche Tier
Karnak Cafe
ma bada al-Maut مابعد الموت
Gulistan, Der Rosengarten
Vergessene Küsten سواحل منسية
Grammatik der deutschen Sprache
Al-Magharibah المغاربة
Schicksal Agadir
Ein Stück Kabylei in Deutschland
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Mit all meinen Gesichtern
Ein Apfel, der weiss, dass er nichts weiss?
Das islamische Totenbuch
Das kleine Farben-Einmaleins
Die Wände zerreissen
Al-Qamus al-Madrasi, D/A
Rückkehr in die Wüste
Spartanischer Diwan الديوان الاسبرطي
Yeti Jo يتي يو
Nukat Al-Musalahien نكات المسلحين
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt
Der Arabische Film
Das Arabische Europa-Kontinentaldrift
Das andere Mädchen البنت الاخرى
Flügel in der Ferne
Auf dem Nullmeridian
Bilibrini-Die Sportarten D-A
Der parfümierte Garten
Asterix Held der Helden استريكس بطل الأبطال
Deutschlernen mit Bildern - Kleidung und Körper
Geboren zu Bethlehem
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Losfahren-arabisch
Fikrun wa Fann 97
Le piège
Harry Potter und das verwunschene Kind. 1&2 (Bühnenfassung) 1+2 هاري بوتر و الطفل الملعون
Die Puppe
Nachtlicht mit "Allahu Akbar" Kalligraphie
Einführung in die Nashi-Schrift
Ohrfeige
Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
Wem gehört der Schuh? لمن هذا الحذاء
Schmetterlinge der Poesie فراشات الشعر
Deutschlernen mit Bildern - Zu Hause
baina Hibal alma
Die arabischen Zahlen
Arabisch Mutter der deutschen Sprache?
Gemalte Gottesworte
Der junge Mann الشاب
Die Reise des Granadiners
Halb Vogel bin ich, halb Baum, A-D
Weltbürger
Marokkanisch-Arabisch Wort für Wort 

