Gedichte
Übersetzer: Khalid Al-Maaly und Heribert Becker
Die Gedichte Khalid Al-Maalys warten innerhalb der arabischen Literatur, aber auch für die internationale Lyrik der Gegenwart, mit einer seltenen, berührenden Mischung lyrischer Sprechweisen auf. Innerlichkeit und neue Subjektivität paaren sich mit surrealen Bildern und einem durch alle Metaphern immer noch wahrnehmbaren politischen Hintergrund.
Rückkehr in die Wüste entfaltet ein dementsprechend breites Panorama an Bedeutungen: Die Rückkehr in den Irak nach dem Sturz Saddams, die Rückkehr in die (Wüste der) Kindheit, zu den Ursprüngen; das sich Aussetzen der nackten, unwirtlichen Natur, aber auch den Neu Anfang, die Reinigung, die asketische Klärung. Dabei wird nichts proklamiert, sondern eher geflüstert.
Khalid Al-Maalys Gedichte sind wie im Schlaf gesprochen, man hört ihnen zu und malt sich als Leser den Traum aus, den der Dichter geträumt haben muss, als er seine Verse sprach.
Diese arabischen Gedichte brechen mit den Klischees der arabischen Literatur von Blumigkeit und bewahren doch das beste an ihr, den Zugang zu einer anderen, poetischeren Seinsweise.
88 Seiten, Brosch.

Auf dem Nullmeridian
Messauda
Der Schakal am Hof des Löwen
Die Magischen Geschenke
Häuser des Herzens
Weiblichkeit im Aufbruch-تهجير المؤنث
Gebetskette-Türkis/Grau
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Frühling der Barbaren-A ربيع البربر
Words of Hope, A-D
Kater Ziko lebt gefährlich
Die Erde
Die Idee des Flusses فكرة النهر
Eine Hand voller Sterne يد ملأى بالنجوم
Choco Schock
Die Glocken الأجراس
Die verzauberte Pagode
Ali Al-Zaybak علي الزيبق
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Die Araber
Oh wie schön ist Fliegen
Die neuen arabischen Frauen
Windzweig
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit 

