Gedichte
Übersetzer: Khalid Al-Maaly und Heribert Becker
Die Gedichte Khalid Al-Maalys warten innerhalb der arabischen Literatur, aber auch für die internationale Lyrik der Gegenwart, mit einer seltenen, berührenden Mischung lyrischer Sprechweisen auf. Innerlichkeit und neue Subjektivität paaren sich mit surrealen Bildern und einem durch alle Metaphern immer noch wahrnehmbaren politischen Hintergrund.
Rückkehr in die Wüste entfaltet ein dementsprechend breites Panorama an Bedeutungen: Die Rückkehr in den Irak nach dem Sturz Saddams, die Rückkehr in die (Wüste der) Kindheit, zu den Ursprüngen; das sich Aussetzen der nackten, unwirtlichen Natur, aber auch den Neu Anfang, die Reinigung, die asketische Klärung. Dabei wird nichts proklamiert, sondern eher geflüstert.
Khalid Al-Maalys Gedichte sind wie im Schlaf gesprochen, man hört ihnen zu und malt sich als Leser den Traum aus, den der Dichter geträumt haben muss, als er seine Verse sprach.
Diese arabischen Gedichte brechen mit den Klischees der arabischen Literatur von Blumigkeit und bewahren doch das beste an ihr, den Zugang zu einer anderen, poetischeren Seinsweise.
88 Seiten, Brosch.

Auf der Flucht
Tote Nummer 232- القتيلة رقم 232
Ich wollt, ich würd Ägypter
Die Kinder bringt das Schiff
Unzur ila al-addwa انظر الى الأضواء
Krawattenknoten
Taalim al-lugha al-almaniyya تعليم اللغة الألمانية للعرب
Das Auge des Katers
Schweizerischer Sommer صيف سويسري
Das Geschenk, das uns alle tötete
Puzzle, L'ABCdaire de L'Islam
Ausgeblendet
Marokkanische Sprichwörter
Im Schatten der Gasse A-D
Ana, Hia wal uchrayat
Die Genese des Vergessens
Das elfte gebot
Midad
Tief ins Fleisch
Willkommen in Kairo
Der Mann aus den Bergen
Traumland Marokko
Bauchtanz, Harmonie und Sinnlichkeit
Rette den Planeten! Plastik أنقذوا الأرض- بلاستيك
Heidi, Hörbuch CD
Übers Meer-Poem mediterran
Anfänge einer Epoche
La ruse du renard
Wer den Wind sät
Rette den Planeten! Papier أنقذوا الأرض- الورق
Karakand in Flammen
Siddharta سدهارتا
Beirut Noir بيروت نوار
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer 

