Gedichte
Übersetzer: Khalid Al-Maaly und Heribert Becker
Die Gedichte Khalid Al-Maalys warten innerhalb der arabischen Literatur, aber auch für die internationale Lyrik der Gegenwart, mit einer seltenen, berührenden Mischung lyrischer Sprechweisen auf. Innerlichkeit und neue Subjektivität paaren sich mit surrealen Bildern und einem durch alle Metaphern immer noch wahrnehmbaren politischen Hintergrund.
Rückkehr in die Wüste entfaltet ein dementsprechend breites Panorama an Bedeutungen: Die Rückkehr in den Irak nach dem Sturz Saddams, die Rückkehr in die (Wüste der) Kindheit, zu den Ursprüngen; das sich Aussetzen der nackten, unwirtlichen Natur, aber auch den Neu Anfang, die Reinigung, die asketische Klärung. Dabei wird nichts proklamiert, sondern eher geflüstert.
Khalid Al-Maalys Gedichte sind wie im Schlaf gesprochen, man hört ihnen zu und malt sich als Leser den Traum aus, den der Dichter geträumt haben muss, als er seine Verse sprach.
Diese arabischen Gedichte brechen mit den Klischees der arabischen Literatur von Blumigkeit und bewahren doch das beste an ihr, den Zugang zu einer anderen, poetischeren Seinsweise.
88 Seiten, Brosch.

Ayyam At-Turab
Zeit der Nordwenderung
Das Versprechen-A العهد
Ich wollt, ich würd Ägypter
Ein Apfel, der weiss, dass er nichts weiss?
Tunesisches Kochbuch
Das Vogel Tattoo وشم الطائر
1001 Nacht
Der Staudamm
Ein Witz für ein Leben
Das Geständnis des Fleischhauers
Die Genese des Vergessens
die dunkle Seite der Liebe
Learning Deutsch
Frieden im Islam
Worte für die kalte Fremde
Lissa لِسّة
Das Herz liebt alles Schöne
Syrisches Kochbuch
Wer den Wind sät
Lulu
Ebenholz
Das trockene Wasser
Suche auf See
Aleppo literarisch
Asterix und die goldene Sichel
Der Mann aus den Bergen
Marokkanisch-Arabisch Wort für Wort
99 zerstreute Perlen
Schreimutter - (Multilingual)
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Der Prophet-CD
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Kleine Gerichte Libanesisch
Das Marokkanische Kochbuch
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Die Reise des Granadiners 

