Gedichte
Übersetzer: Khalid Al-Maaly und Heribert Becker
Die Gedichte Khalid Al-Maalys warten innerhalb der arabischen Literatur, aber auch für die internationale Lyrik der Gegenwart, mit einer seltenen, berührenden Mischung lyrischer Sprechweisen auf. Innerlichkeit und neue Subjektivität paaren sich mit surrealen Bildern und einem durch alle Metaphern immer noch wahrnehmbaren politischen Hintergrund.
Rückkehr in die Wüste entfaltet ein dementsprechend breites Panorama an Bedeutungen: Die Rückkehr in den Irak nach dem Sturz Saddams, die Rückkehr in die (Wüste der) Kindheit, zu den Ursprüngen; das sich Aussetzen der nackten, unwirtlichen Natur, aber auch den Neu Anfang, die Reinigung, die asketische Klärung. Dabei wird nichts proklamiert, sondern eher geflüstert.
Khalid Al-Maalys Gedichte sind wie im Schlaf gesprochen, man hört ihnen zu und malt sich als Leser den Traum aus, den der Dichter geträumt haben muss, als er seine Verse sprach.
Diese arabischen Gedichte brechen mit den Klischees der arabischen Literatur von Blumigkeit und bewahren doch das beste an ihr, den Zugang zu einer anderen, poetischeren Seinsweise.
88 Seiten, Brosch.

al-Ayaam الأيام
Was weisst du von mir
Willkommen in Kairo
Die Genese des Vergessens
Tim und Struppi und der Fall Bienlein تان تان و الاختراع المدمر
Ich wollte nur Geschichten erzählen
Einer mehr-A-D
Der schwarze Punkt in meiner Tasche
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Die Magischen Geschenke
Das Erdbeben
One Way Ticket. Reise ohne Rückkehr
Siddharta سدهارتا
Das Auge des Katers
Fuchsjagd Flucht aus dem Jemen
Frauen forum/Aegypten
Das Rätsel der Glaskugel لغز الكرة الزجاجية
Der Prophet
Mezze Orientalische Vorspeisen zum Teilen
Dinga Dinga
Deutschlernen mit Bildern - Lebensmittel
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Das Geständnis des Fleischhauers
Anfänge einer Epoche
Saudi-Arabien verstehen
Shireen
Europäischer Islam, oder islam in Europa? 

