Aus dem Arabischen von Hartmut Fähndrich
An einem Morgen des Jahres 1979 hält die Welt den Atem an. Ein Trupp von terroristischen Fanatikern besetzt die Grosse Moschee in Mekka und nimmt Tausende von Gläubigen als Geiseln. Unter den Aufständischen, in Männerkleidern versteckt, ist das Mädchen Sarab.
Als der Gegenangriff beginnt und es Fallschirmjäger vom Himmel regnet, flieht sie in die Katakomben und stösst auf einen bewusstlosen französischen Soldaten. Durch einen Abwasserkanal schleppt sie ihn ins Freie und versteckt sich mit ihm in einer leeren Wohnung. Zwischen den beiden, die sich zunächst bis aufs Blut hassen, beginnt eine Geschichte, die in Mekka, dann in Paris, alle Grenzen überschreitet. „Unionsverlag“
352 Seiten, geb.

Die Traditionelle kurdische Küche
Salam, Islamische Mystik und Humor
The Man who sold his Skin
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Der Atem Kairos
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
malmas al dauo ملمس الضوء
Die Frauen von al-Basatin
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Märchen aus Malula
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Heidi هادية
Die Genese des Vergessens
Oh wie schön ist Fliegen
Was ich schaffe überdauert der Zeit
Hinter dem Paradies
Krawattenknoten
Der Mann aus den Bergen
Die neuen arabischen Frauen
Zahra kommt ins Viertel
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Andere Leben
Das Geschenk, das uns alle tötete
Die Konferenz der Vögel
Die Zauberkugel
Die Welt der Frau D-E
Jung getan, alt gewohnt
Suche auf See
tip doc home
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Das Tor zur Sonne
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
Kleine Träume
Die Engel von Sidi Moumen
Einführung in die Quadrat Kufischrift
Frauenmärchen aus dem Orient
Das Geschenk der Sonnenkönigin
Robert - und andere gereimte Geschichten 

