Aus dem Arabischen von Hartmut Fähndrich
An einem Morgen des Jahres 1979 hält die Welt den Atem an. Ein Trupp von terroristischen Fanatikern besetzt die Grosse Moschee in Mekka und nimmt Tausende von Gläubigen als Geiseln. Unter den Aufständischen, in Männerkleidern versteckt, ist das Mädchen Sarab.
Als der Gegenangriff beginnt und es Fallschirmjäger vom Himmel regnet, flieht sie in die Katakomben und stösst auf einen bewusstlosen französischen Soldaten. Durch einen Abwasserkanal schleppt sie ihn ins Freie und versteckt sich mit ihm in einer leeren Wohnung. Zwischen den beiden, die sich zunächst bis aufs Blut hassen, beginnt eine Geschichte, die in Mekka, dann in Paris, alle Grenzen überschreitet. „Unionsverlag“
352 Seiten, geb.

Bandarschah
Hannanacht
Ebenholz
Das Tor zur Sonne
Lisan Magazin 12
Arabesquen 2
Les 50 Noms de L amour A-F
Der Findefuchs – A-D
Liliths Wiederkehr
Der Berg der Eremiten
Postkartenserie Kalligraphie
The Son of a Duck is a floater
Hakawati al-lail
Karnak Cafe
Arabische Comics, Strapazin No. 154
Standhaft Rechtlos
Shemm en Nassim
Die Engel von Sidi Moumen
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Irakische Rhapsodie
Weltküche Arabien
Der Weg nach Mekka
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Gottes blutiger Himmel 

