Aus dem Arabischen von Hartmut Fähndrich
An einem Morgen des Jahres 1979 hält die Welt den Atem an. Ein Trupp von terroristischen Fanatikern besetzt die Grosse Moschee in Mekka und nimmt Tausende von Gläubigen als Geiseln. Unter den Aufständischen, in Männerkleidern versteckt, ist das Mädchen Sarab.
Als der Gegenangriff beginnt und es Fallschirmjäger vom Himmel regnet, flieht sie in die Katakomben und stösst auf einen bewusstlosen französischen Soldaten. Durch einen Abwasserkanal schleppt sie ihn ins Freie und versteckt sich mit ihm in einer leeren Wohnung. Zwischen den beiden, die sich zunächst bis aufs Blut hassen, beginnt eine Geschichte, die in Mekka, dann in Paris, alle Grenzen überschreitet. „Unionsverlag“
352 Seiten, geb.

Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Marokkanisch-Arabisch Aussprache Trainer
Arabisch für die Golfstaaten Aussprache Trainer
Schrei nach Freiheit
Unser Haus dem Himmel so nah
Kleine Gerichte Libanesisch
Syrisches Kochbuch
Tim und Struppi und der Fall Bienlein تان تان و الاختراع المدمر
Erste Liebe-letzte Liebe
Das Meer gehörte einst mir
Erzähler der Nacht
Mullah Nasrudin 2
Frauenmärchen aus dem Orient
Marakisch noir- مراكش نوار
Aus jedem Garten eine Blume
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Lisan Magazin 11
Märchen aus Malula
DVD-Mythos Henna
malmas al dauo ملمس الضوء
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Arabische Comics, Strapazin No. 154
die Bäuerin
Ich wollte nur Geschichten erzählen
Das Muttertagsgeschenk
Das Herz liebt alles Schöne
Alima - das Mädchen aus Aleppo عليمة فتاة من حلب
Das islamische Totenbuch
Asirati Alburj
Obst الفاكهة
Karnak Cafe
Ich wollt, ich würd Ägypter 

