Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Worte für die kalte Fremde
die Mandelbäume sind verblutet
Hamam ad-Dar
Der Spaziergänger von Aleppo
Traumland Marokko
Baghdad Noir بغداد نوار
Syrisches Kochbuch
Ebenholz
Der Tag, an dem die Welt boomte يوم اللي صار بوووم
Hind oder die schönste Frau der Welt هند أو أجمل امرأة في العالم
Heidi هادية
Das Tor zur Sonne
Umm Kulthum
Papperlapapp Nr.18, Insekten
Labyrinth der verwaisten Wünsche
Es bringt der Papagei den Hund zur Raserei, شوقي و أنا A-D
Apricots Tomorro
Kleine Träume
Azazel/deutsch 

