Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Lenfant courageux
Der See in dem die Frösche lebten البحيرة التي عاشت فيها الضفادع
Weniger als ein Kilometer
Die Engel von Sidi Moumen
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Ausgeblendet
Wer hat mein Eis gegessen?
Das Herz liebt alles Schöne
Heidi-Arabisch
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Der Tod ist ein mühseliges Geschäft
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Der Berg der Eremiten
Allahs Karawane
Rette den Planeten! Recycling أنقذوا الأرض- اعادة التدوير
Ali Baba und die vierzig Räuber
Sei neben mir und sieh, was mir geschehen ist
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Wohin die Reise gehen könnte الى أين المطاف
Worte der Weisheit
Zarayib al-Abid
Lail ليل ينسى ودائعة
Laha Maraya
Qamus
Die Leiden des jungen Werther, D-A
Die Geschichte von Isidor حكاية ايسيدور
anderswo, daheim
Der verzweifelte Frühling
Die Frauen von al-Basatin 

