Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Scheerazade im Kino
Die alte Frau und der Fluss السبيليات
Ana, Hia wal uchrayat
Les 50 Noms de L amour A-F
Tell W.
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Tausend Monde
Lucky Luke-der weisse Kavalier لاكي لوك الفارس الأبيض
Der Löwe, der sich selbst im Wasser sah
Wadi und die heilige Milada
Blaue Blumen أزهار زرقاء
Weiblichkeit im Aufbruch-تهجير المؤنث
Shireen
Der Araber von morgen-Band 1
PONS Bildwörterbuch Deutsch-Arabisch
Schicksal Agadir
Hinter dem Paradies 

