Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Lail ليل ينسى ودائعة
Wer hat mein Eis gegessen?
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Standhaft Rechtlos
Always Coca-Cola
Weiblichkeit im Aufbruch
Deutschlernen mit Bildern - Berufe und Zukunft
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Thakiratu al-Maut ذاكرة الموت
Losfahren
Zwischen zwei Monden
Rüber machen
Yara tataalam almuthabara يارا تتعلم المثابرة
Mullah Nasrudin 2
Nachts unterm Jasmin
ZOE & THEO im Dinosaurier-Museum
Orientküche
Lisan Magazin 1
Mein Sternzeichen ist der Regenbogen
Ramas Flucht
Urss Az-Zain عرس الزين
Der Kaffee zähmt mich
Beten mit muslimischen Worten
Das Schneckenhaus
Der Findefuchs – A-D
Stockwerk 99-Arabisch
Diamantenstaub
die Bäuerin
Der Erinnerungsfälscher
Salam, Islamische Mystik und Humor
Zieh fort aus deiner Heimat
Strasse der Verwirrten
Schreiben in einer fremden Sprache
Taraf al Inkiffa ترف الانكفاء
Während die Welt schlief
Tafsil Thanawi "Eine Nebensache" تفصيل ثانوي
Das Herz liebt alles Schöne
Blaue Blumen أزهار زرقاء
Und ich erinnere mich an das Meer
Schmetterlinge der Poesie فراشات الشعر
Rückkehr in die Wüste
Weiblichkeit im Aufbruch-تهجير المؤنث
Islam verstehen
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Mathbahet Al-Falasifah
Adam und Mischmisch- Formen آدم و مشمش - الأشكال
Ungehorsam عاصية
Ich wollt, ich würd Ägypter 

