Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Mit dem Taxi nach Beirut
Der schwarze Punkt in meiner Tasche
Die Sirenen von Bagdad
Doma wad Hamed دومة و حامد
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Usrati, Der Falke von Scheich Mahmud
Die Literatur der Rebellion
Worte der Weisheit
Die Botschaft des Koran
Die Frauen von al-Basatin
Tausendundeine Revolution
Der Schakal am Hof des Löwen
Tanz der Gräber رقصة القبور
Zoe und Theo spielen Mama und Papa-MiniMini
Ana, Hia wal uchrayat
Der Dieb und die Hunde اللص و الكلاب
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Der Berg der Eremiten
Mit den buchstaben unterwegs
Lucky Luke-der weisse Kavalier لاكي لوك الفارس الأبيض
der wein quasselt in den gläsern النبيذ يثرثر في الكؤوس
Zuqaq al-Medaq
Sanat ar-Radio
Unter einem Dach
In mir ist ein Juwel في داخلي جوهرة
Beirut für wilde Mädchen
Der Rabe, der mich liebte
Karnak Cafe
Fikrun wa Fann 95
Warum hast du das Pferd allein gelassen?
Ich wollte nur Geschichten erzählen
Al-Maqam 4 

