Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Heilige Nächte
Tausend Monde
Das Gesicht der reizenden Witwe
Dass ich auf meine Art lebe
Die Frauen von al-Basatin
Übers Meer-Poem mediterran
Suche auf See
Gottes blutiger Himmel
Wadi und die heilige Milada
Der schwarze Punkt in meiner Tasche
Ein Stück Kabylei in Deutschland
Aleppo - Ein Krieg zerstört Weltkulturerbe
Rüber machen
Azraq
Arabesken der Revolution
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Deine Angst - Dein Paradies
Ich bin Ägypter und ich bin schwul
Die schönsten Märchen aus dem Orient
Blauer Elefant
die Farben الألوان
Orientalische Küche
Choco Schock
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Wenn der Krieg ein Theaterstück wäre
Die Genese des Vergessens 

