Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Wie man in fünf Tagen Kurde wird
Schuld ist vielleicht unser Schicksal, D-A
Das Lächeln des Diktators
Josef hat Geburtstag
Ein Apfel, der weiss, dass er nichts weiss?
Kinder der engen Gassen
Papperlapapp Nr.3 Mut
Karnak Cafe 

