Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
laylat mrsset bialnujum ليلة مرصعة بالنجوم
Lob des Hasses مديح الكراهية
Lenfant courageux
Islamische Wissenschaften und die europäische Renaissance العلوم الإسلامية و قيام النهضة الأوربية
Ana, Hia wal uchrayat
Suslov Tochter-Arabisch
Tonpuppen
Es ist nicht alles Gold, was glänzt
Die Wohnung in Bab El-Louk
Ich wollte nur Geschichten erzählen
Sein letzter Kampf
Ramas Flucht
Bab el-Oued
Business-knigge für den Orient
Der Zauber der Zypressen
1001 Nacht - Arabisch ألف ليلة وليلة
Grammatik der deutschen Sprache
die Bäuerin
Ägyptisch-Arabisch Wort für Wort
Die Kinder meines Vaters أطفال والدي, A-D
Jasmine und das neue Baby المولود الجديد
Geburtsort und andere Geschichten ساحة الولادة
Wenn die Götter Kafafis fallen gelassen
Robert - und andere gereimte Geschichten
Das Kind in dir muss Heimat finden الطفل الذي في داخلك
La leçon de la fourmi
Die arabischen Zahlen
Papperlapapp Nr.13 Oh, wie peinlich!
Tasbih 99 Perlen
Weg sein - hier sein
Milch ohne Honig لبن بلا عسل
Worte für die kalte Fremde
Le chien reconnaissant
Wie man in fünf Tagen Kurde wird
Und Allahs sind die Schönsten Namen
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Kindheit auf dem Lande
Eine Handvoll Datteln 

