Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Beirut für wilde Mädchen
Buch der Mutter دفتر أمي
Irak+100 (Arabisch)
Nemah نعمة
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Libanon Im Zwischenland
Der Syrien-Krieg, Lösung eines Weltkonflikts
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Words of Hope, A-D
Das Tor zur Sonne
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Tell W.
Yeti Jo يتي يو
Maut Saghier
Siddharta سدهارتا
In der Kürze liegt die Würze
Schweizerischer Sommer صيف سويسري
kalimah fi alami al shaghir fi Ar-Rabatie
Worte der Weisheit
Chicago
Die Frauen von al-Basatin
Lucky Luke-7 Kurzgeschichten لاكي لوك 7 قصص كاملة
Die unsichtbaren Dinge الأشياء غير المرئية
Und ich erinnere mich an das Meer
The bird is singing on the cell phone antenna
Das Geheimnis des Brunnens سر البئر
Wadi und die heilige Milada
Schau nicht nach links
Tim und Struppi und die sieben Kristallkugeln تان تان و الكرات السبع البلورية
Ramas Flucht
Keine Luft zum Atmen صورة مفقودة
Eine Handvoll Datteln 

