Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Das gefrässige Buchmonster
Adam
Luftballonspiele
Lisan Magazin 10
Wörter-Domino: Unterwegs
La leçon de la fourmi
Hier wohnt die Stille
Thymian und Steine
Das Geschenk der Sonnenkönigin
Ziryabs Reise Von Bagdad nach Cordoba
Die Gärten des Nordens
die Mauer-Bericht aus Palästina
Celestial Bodies سيدات القمر
Vom jungen Mädchen, dem Bräutigam und der Schlange
Halb so wild !
Irakische Rhapsodie
Eine Hand voller Sterne
Kairo Kater
Rasael al-ghariba رسائل الغريبة
Der Spiegel
Fahras
die Wanderer der Wüste
Willkommen in Kairo
Während die Welt schlief
Hakawati al-lail
Adam und Mischmisch- Formen آدم و مشمش - الأشكال
Ich wollte nur Geschichten erzählen
Death for Sale
Das unsichtbare Band-D
Das Tor zur Sonne 

