Von Macht, Scheinheiligkeit und Rebellion in einer hemmungslos korrupten Gesellschaft. Der neue Roman von Najem Wali
Sara, Anfang zwanzig, steht am Krankenbett ihres Onkels. Scheich Yussuf al-Ahmad ist der Chef der „Behörde für die Verbreitung der Tugendhaftigkeit und der Verhinderung von Lastern“, ein Salafist, der zum Heiligen Krieg aufruft und junge Bräute an Dschihadisten vermittelt. Er hat Saras Leben zerstört – nun ist sie aus der Verbannung in London zurück und sinnt auf Rache.
übersetzt aus dem Arabischen von: Markus Lemke
352 Seiten, geb.
Verlag: Leseprobe

Ägypten verstehen–seine Sprache erleben
Mythos Henna
Zafira- ein Mädchen aus Syrien
bei mir, bei dir
Snooker in Kairo
Luftballonspiele
Meine Gefühle مشاعري
Thakiratu al-Maut ذاكرة الموت
Monaga
Ubload yopur own Donkey
Übergangsritus
Der Bonbonpalast-arabisch
Sama mulawatheh bil-d-dau-Arabisch
Arabesken der Revolution
Ballone mit farbiger Moschee Punt
eine einsame Laterne فانوس أوحد
Der Tod backt einen Geburtstagskuchen
Ich kenne das Gesicht der Verzweiflung gut أعرف وجه اليأس
Deutschlernen mit Bildern - In der Stadt
Jumhuriat-Ka-ann جمهورية كأن
Papperlapapp Nr.3 Mut
Clever ausgeben أنا أصرف
The Last Friday
Vogeltreppe zum Tellerrand
Wem gehört der Schuh? لمن هذا الحذاء
Lenas grösster Wunsch
Urss Az-Zain عرس الزين
3 Filme von Yossef Chahine
Schau nicht nach links
Hundert Tage-A مائة يوم
Kraft كرافت
Die Feuerprobe 

