Roman aus Libanon
Arabische Booker Prize 2015, Short List
Madschid und Hilda, deren Familien einst auf entgegengesetzten Seiten des libanesischen Bürgerkriegs standen, sind mit den blutigen Schatten ihrer Vergangenheit konfontiert. Die Charaktere des Liebespaars im heutigen New York könnten kaum widersprüchlicher sein. Kristallisationspunkt ist das 1982 von libanesischen Milizen an Palästinensern verübte Massaker im Flüchtlingslager Sabra und Schatila, bei dem Madschid seine Mutter verlor und selbst schwer verletzt wurde. Hilda ringt mit Hierarchien innerhalb der Familien, dem Verhältnis zwischen Mann und Frau sowie zwischen Eltern und Kindern. Zorn, Leidenschaft und Verlust dominieren die Seiten dieses packenden Romans der libanesischen Journalistin und Schriftstellerin Jana al-Hassan über die Generation, die in der Zeit nach dem Bürgerkrieg heranwuchs, und über das Leben in New York vor dem 11. September 2001.
Der Roman schaffte es auf die Shortlist des „International Prize for Arabic Fiction“ (Arabic Booker Prize) 2015.
326 Seiten, geb.

die Wanderer der Wüste
Kleine Träume
Das Haus ohne Lichter
Andere Leben
Krawatten & Fliegen gekonnt binden
Fikrun wa Fann 96
kuluna baiedun an al-Hub كلنا بعيد بذات المقدار عن الحب
Die Araber
Das Meer gehörte einst mir
Tausendundeine Revolution
Postkartenserie Kalligraphie
Der Weg nach Mekka
Hinter dem Paradies
3 Filme von Yossef Chahine
Auf der Flucht
Im Schatten des Feigenbaums
Kurz vor dreissig, küss mich
Islam verstehen
Arabisches Tieralphabet /Poster
Lisan Magazin 11
Ana, Hia wal uchrayat
deutsch rapid-Paket deutsch arabisch
Diese Erde gehört mir nicht
Mullah Nasrudin 2
Das Gedächtnis der Finger
Lisan Magazin 12
Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt
Das trockene Wasser 

