Roman aus Libanon
Arabische Booker Prize 2015, Short List
Madschid und Hilda, deren Familien einst auf entgegengesetzten Seiten des libanesischen Bürgerkriegs standen, sind mit den blutigen Schatten ihrer Vergangenheit konfontiert. Die Charaktere des Liebespaars im heutigen New York könnten kaum widersprüchlicher sein. Kristallisationspunkt ist das 1982 von libanesischen Milizen an Palästinensern verübte Massaker im Flüchtlingslager Sabra und Schatila, bei dem Madschid seine Mutter verlor und selbst schwer verletzt wurde. Hilda ringt mit Hierarchien innerhalb der Familien, dem Verhältnis zwischen Mann und Frau sowie zwischen Eltern und Kindern. Zorn, Leidenschaft und Verlust dominieren die Seiten dieses packenden Romans der libanesischen Journalistin und Schriftstellerin Jana al-Hassan über die Generation, die in der Zeit nach dem Bürgerkrieg heranwuchs, und über das Leben in New York vor dem 11. September 2001.
Der Roman schaffte es auf die Shortlist des „International Prize for Arabic Fiction“ (Arabic Booker Prize) 2015.
326 Seiten, geb.

Ana, Hia wal uchrayat
Und die Hände auf Urlaub
Dinge, die andere nicht sehen
Krawattenknoten
Der geheimnisvolle Brief
Heilige Nächte
Suche auf See
Hinter dem Paradies, Arabisch
Der Mut, die Würde und das Wort
Gottes blutiger Himmel
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Lenfant endormi
Frauenmärchen aus dem Orient
Die neuen arabischen Frauen
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Kairo 678
Frauenpower auf Arabisch
Der Tod backt einen Geburtstagskuchen
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Yara tataalam allatafeh يارا تتعلم اللطافة
mit zur Sonne blickenden Augen
Oh wie schön ist Fliegen
Der Muslimische Witz
Arabischer Frühling
Das Haus meiner Grossmutter بيت ستي
Yara tuhafez ala jesmeha يارا تحافظ على جسمها
Wenn sie Mütter werden ...
Traditional Henna Designs
Wadi und die heilige Milada
Das Geständnis des Fleischhauers 

