Roman aus Libanon
Arabische Booker Prize 2015, Short List
Madschid und Hilda, deren Familien einst auf entgegengesetzten Seiten des libanesischen Bürgerkriegs standen, sind mit den blutigen Schatten ihrer Vergangenheit konfontiert. Die Charaktere des Liebespaars im heutigen New York könnten kaum widersprüchlicher sein. Kristallisationspunkt ist das 1982 von libanesischen Milizen an Palästinensern verübte Massaker im Flüchtlingslager Sabra und Schatila, bei dem Madschid seine Mutter verlor und selbst schwer verletzt wurde. Hilda ringt mit Hierarchien innerhalb der Familien, dem Verhältnis zwischen Mann und Frau sowie zwischen Eltern und Kindern. Zorn, Leidenschaft und Verlust dominieren die Seiten dieses packenden Romans der libanesischen Journalistin und Schriftstellerin Jana al-Hassan über die Generation, die in der Zeit nach dem Bürgerkrieg heranwuchs, und über das Leben in New York vor dem 11. September 2001.
Der Roman schaffte es auf die Shortlist des „International Prize for Arabic Fiction“ (Arabic Booker Prize) 2015.
326 Seiten, geb.

Zoe und Theo spielen Mama und Papa-MiniMini
Das Haus meiner Grossmutter بيت ستي
Rückkehr in die Wüste
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Café der Engel
Asirati Alburj
Reiseführer Venedig-arabisch
malmas al dauo ملمس الضوء
Yara tataalam almuthabara يارا تتعلم المثابرة
Das Gesicht der reizenden Witwe
Doma wad Hamed دومة و حامد
Der Verrückte vom Freiheitsplatz
Karnak Cafe
Die amerikanische Enkelin/ Arabisch
Salam Mirjam
Literaturnachrichten Nr. 101
Tote Nummer 232- القتيلة رقم 232
Messauda
Palmyra-Requiem für eine Stadt
Schweizer Demokratie-الديموقراطية السويسرية
Tage des Zorns
Die besten Rezepte für Falafel
Dinge, die andere nicht sehen
Stockwerk 99-Arabisch
Wie ein ferner Herzschlag- Arabisch
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Irakisch-Arabisch Aussprache Trainer
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Scheerazade im Kino
Kalligrafie Stempelset
al- Aʿmāl al-kāmila Von:Maḥmūd Amīn al-ʿĀlim 1/7
Allahs Tautropfen 

