Roman aus Libanon
Arabische Booker Prize 2015, Short List
Madschid und Hilda, deren Familien einst auf entgegengesetzten Seiten des libanesischen Bürgerkriegs standen, sind mit den blutigen Schatten ihrer Vergangenheit konfontiert. Die Charaktere des Liebespaars im heutigen New York könnten kaum widersprüchlicher sein. Kristallisationspunkt ist das 1982 von libanesischen Milizen an Palästinensern verübte Massaker im Flüchtlingslager Sabra und Schatila, bei dem Madschid seine Mutter verlor und selbst schwer verletzt wurde. Hilda ringt mit Hierarchien innerhalb der Familien, dem Verhältnis zwischen Mann und Frau sowie zwischen Eltern und Kindern. Zorn, Leidenschaft und Verlust dominieren die Seiten dieses packenden Romans der libanesischen Journalistin und Schriftstellerin Jana al-Hassan über die Generation, die in der Zeit nach dem Bürgerkrieg heranwuchs, und über das Leben in New York vor dem 11. September 2001.
Der Roman schaffte es auf die Shortlist des „International Prize for Arabic Fiction“ (Arabic Booker Prize) 2015.
326 Seiten, geb.

Der Tod backt einen Geburtstagskuchen
Der Islam
Disteln im Weinberg
Lenfant endormi
Ebenholz
Lisan Magazin 12
Eine Handvoll Datteln
Wo? أين
Geschwätz auf dem Nil A-D
Fikrun wa Fann 103
Einführung in die Nashi-Schrift
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Lisan Magazin 7
Azazel/deutsch
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Robert - und andere gereimte Geschichten
Die Reise des Granadiners
Sufi-Tradition im Westen
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Karnak Cafe
Lenfant courageux
Sindbad der Seefahrer
Laha Maraya
Wadjda
Hinter dem Paradies
Snackistan
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Gott ist Liebe
Das Tor zur Sonne
Traumland Marokko
Obst الفاكهة
Liebesgeschichten قصص حب
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Al-Ischtiaq ila al-Jarah الاشتياق الى الجارة
Die Araber
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Kleine Gerichte Libanesisch
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen 

