Roman aus Libanon
Arabische Booker Prize 2015, Short List
Madschid und Hilda, deren Familien einst auf entgegengesetzten Seiten des libanesischen Bürgerkriegs standen, sind mit den blutigen Schatten ihrer Vergangenheit konfontiert. Die Charaktere des Liebespaars im heutigen New York könnten kaum widersprüchlicher sein. Kristallisationspunkt ist das 1982 von libanesischen Milizen an Palästinensern verübte Massaker im Flüchtlingslager Sabra und Schatila, bei dem Madschid seine Mutter verlor und selbst schwer verletzt wurde. Hilda ringt mit Hierarchien innerhalb der Familien, dem Verhältnis zwischen Mann und Frau sowie zwischen Eltern und Kindern. Zorn, Leidenschaft und Verlust dominieren die Seiten dieses packenden Romans der libanesischen Journalistin und Schriftstellerin Jana al-Hassan über die Generation, die in der Zeit nach dem Bürgerkrieg heranwuchs, und über das Leben in New York vor dem 11. September 2001.
Der Roman schaffte es auf die Shortlist des „International Prize for Arabic Fiction“ (Arabic Booker Prize) 2015.
326 Seiten, geb.

Chubz ala Tawilat al-khal Milad خبز على طاولة الخال ميلاد
Das heulen der Wölfe
Krawatten & Fliegen gekonnt binden
Die Glocken الأجراس
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Caramel
Tim und Struppi: Tim in Amerika تان تان و عصابات شيكاغو
Quelle der Frauen
Wadi und die heilige Milada
Arabische Buchstaben حروفي
Kubri Al Hamir, Eselsbrücken
Willkommen in Kairo
Tausendundeine Revolution
Anfänge einer Epoche
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Freiräume - Lebensträume
Die arabische Revolution
Und Allahs sind die Schönsten Namen
Der Zauber der Zypressen
METRO- Kairo underground
Was ich schaffe überdauert der Zeit
Lucky Luke-der weisse Kavalier لاكي لوك الفارس الأبيض
Masass مساس
Literaturnachrichten Nr. 101
Umm Kulthum 

