Roman aus Libanon
Arabische Booker Prize 2015, Short List
Madschid und Hilda, deren Familien einst auf entgegengesetzten Seiten des libanesischen Bürgerkriegs standen, sind mit den blutigen Schatten ihrer Vergangenheit konfontiert. Die Charaktere des Liebespaars im heutigen New York könnten kaum widersprüchlicher sein. Kristallisationspunkt ist das 1982 von libanesischen Milizen an Palästinensern verübte Massaker im Flüchtlingslager Sabra und Schatila, bei dem Madschid seine Mutter verlor und selbst schwer verletzt wurde. Hilda ringt mit Hierarchien innerhalb der Familien, dem Verhältnis zwischen Mann und Frau sowie zwischen Eltern und Kindern. Zorn, Leidenschaft und Verlust dominieren die Seiten dieses packenden Romans der libanesischen Journalistin und Schriftstellerin Jana al-Hassan über die Generation, die in der Zeit nach dem Bürgerkrieg heranwuchs, und über das Leben in New York vor dem 11. September 2001.
Der Roman schaffte es auf die Shortlist des „International Prize for Arabic Fiction“ (Arabic Booker Prize) 2015.
326 Seiten, geb.

Deutschlernen mit Bildern - Medizin und Gesundheit
Die alte Frau und der Fluss
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Auf dem Nullmeridian على خط جرينتش
Die unsichtbaren Dinge الأشياء غير المرئية
Europa Erlesen: Alexandria
Wer hat mein Eis gegessen?
Puzzle, L'ABCdaire de L'Islam
Zuqaq al-Medaq
Umm Kulthum
Fikrun wa Fann 103
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Das heulen der Wölfe 

