Roman aus Libanon
Arabische Booker Prize 2015, Short List
Madschid und Hilda, deren Familien einst auf entgegengesetzten Seiten des libanesischen Bürgerkriegs standen, sind mit den blutigen Schatten ihrer Vergangenheit konfontiert. Die Charaktere des Liebespaars im heutigen New York könnten kaum widersprüchlicher sein. Kristallisationspunkt ist das 1982 von libanesischen Milizen an Palästinensern verübte Massaker im Flüchtlingslager Sabra und Schatila, bei dem Madschid seine Mutter verlor und selbst schwer verletzt wurde. Hilda ringt mit Hierarchien innerhalb der Familien, dem Verhältnis zwischen Mann und Frau sowie zwischen Eltern und Kindern. Zorn, Leidenschaft und Verlust dominieren die Seiten dieses packenden Romans der libanesischen Journalistin und Schriftstellerin Jana al-Hassan über die Generation, die in der Zeit nach dem Bürgerkrieg heranwuchs, und über das Leben in New York vor dem 11. September 2001.
Der Roman schaffte es auf die Shortlist des „International Prize for Arabic Fiction“ (Arabic Booker Prize) 2015.
326 Seiten, geb.

Frank der Fünfte-A الذئاب و العدالة
Bauchtanz
Traditional Henna Designs
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Der Messias von Darfur
Adam
Dass ich auf meine Art lebe
Kindheit auf dem Lande
Worte für die kalte Fremde
Wo der Wind wohnt
Andere Leben
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Märchen aus Malula
Rüber machen
Das Gesicht der reizenden Witwe
Tief durchatmen خذ نفسا عميقا
Der Krüppel
Filmbilder des Islam
Ein Stück Kabylei in Deutschland
Der See in dem die Frösche lebten البحيرة التي عاشت فيها الضفادع
Wovor hat meine Mutter Angst? ما الذي أخاف أمي؟
Das heulen der Wölfe 

