Roman aus Libanon
Arabische Booker Prize 2015, Short List
Madschid und Hilda, deren Familien einst auf entgegengesetzten Seiten des libanesischen Bürgerkriegs standen, sind mit den blutigen Schatten ihrer Vergangenheit konfontiert. Die Charaktere des Liebespaars im heutigen New York könnten kaum widersprüchlicher sein. Kristallisationspunkt ist das 1982 von libanesischen Milizen an Palästinensern verübte Massaker im Flüchtlingslager Sabra und Schatila, bei dem Madschid seine Mutter verlor und selbst schwer verletzt wurde. Hilda ringt mit Hierarchien innerhalb der Familien, dem Verhältnis zwischen Mann und Frau sowie zwischen Eltern und Kindern. Zorn, Leidenschaft und Verlust dominieren die Seiten dieses packenden Romans der libanesischen Journalistin und Schriftstellerin Jana al-Hassan über die Generation, die in der Zeit nach dem Bürgerkrieg heranwuchs, und über das Leben in New York vor dem 11. September 2001.
Der Roman schaffte es auf die Shortlist des „International Prize for Arabic Fiction“ (Arabic Booker Prize) 2015.
326 Seiten, geb.

Der Mut, die Würde und das Wort
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Willkommen in Kairo
Dhofar-Land des Weihrauches
Sufi-Tradition im Westen
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Weiter Schreiben – (W)Ortwechseln
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Die Zauberkugel
das wasser - behausung des durstes الماء - مأوى العطش
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Frauenpower auf Arabisch
Spiegel schriften
Heilige Nächte
Ein gutes neues Jahr كل عام و أنتم بخير
Lisan Magazin 12
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
Lisan Magazin 11
50 Jahre marokkanische migration
tip doc home
Karnak Cafe
Vulkanworte auf dem Leib aus Schnee
Der Prophet 

