Roman aus Libanon
Arabische Booker Prize 2015, Short List
Madschid und Hilda, deren Familien einst auf entgegengesetzten Seiten des libanesischen Bürgerkriegs standen, sind mit den blutigen Schatten ihrer Vergangenheit konfontiert. Die Charaktere des Liebespaars im heutigen New York könnten kaum widersprüchlicher sein. Kristallisationspunkt ist das 1982 von libanesischen Milizen an Palästinensern verübte Massaker im Flüchtlingslager Sabra und Schatila, bei dem Madschid seine Mutter verlor und selbst schwer verletzt wurde. Hilda ringt mit Hierarchien innerhalb der Familien, dem Verhältnis zwischen Mann und Frau sowie zwischen Eltern und Kindern. Zorn, Leidenschaft und Verlust dominieren die Seiten dieses packenden Romans der libanesischen Journalistin und Schriftstellerin Jana al-Hassan über die Generation, die in der Zeit nach dem Bürgerkrieg heranwuchs, und über das Leben in New York vor dem 11. September 2001.
Der Roman schaffte es auf die Shortlist des „International Prize for Arabic Fiction“ (Arabic Booker Prize) 2015.
326 Seiten, geb.

Hier wohnt die Stille
Der Islam
Arabisch für die Golfstaaten Wort für Wort
Hinter dem Paradies, Arabisch
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Auf der Flucht
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Tim und Struppi und der Fall Bienlein تان تان و الاختراع المدمر
Mini Lexikon der arabischen Gramatik
Weniger als ein Kilometer
Ana, Hia wal uchrayat
Die Zauberkugel
das wasser - behausung des durstes الماء - مأوى العطش
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Dinge, die andere nicht sehen
Kalila und Dimna, Im Reich des Löwen
Glaube unter imperialer Macht
Die Methode ist das Kleid des Gedankens
Kubri AlHamir, Arabismen
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Gottes blutiger Himmel
Tim und Struppi und die sieben Kristallkugeln تان تان و الكرات السبع البلورية
La leçon de la fourmi
Le chien reconnaissant
Das Meer gehörte einst mir
Der Koran. (D)Übersetzung Friedrich Rückert
Die verzauberte Pagode
Disteln im Weinberg
Europäischer Islam, oder islam in Europa? 

