Roman aus Libanon
Arabische Booker Prize 2015, Short List
Madschid und Hilda, deren Familien einst auf entgegengesetzten Seiten des libanesischen Bürgerkriegs standen, sind mit den blutigen Schatten ihrer Vergangenheit konfontiert. Die Charaktere des Liebespaars im heutigen New York könnten kaum widersprüchlicher sein. Kristallisationspunkt ist das 1982 von libanesischen Milizen an Palästinensern verübte Massaker im Flüchtlingslager Sabra und Schatila, bei dem Madschid seine Mutter verlor und selbst schwer verletzt wurde. Hilda ringt mit Hierarchien innerhalb der Familien, dem Verhältnis zwischen Mann und Frau sowie zwischen Eltern und Kindern. Zorn, Leidenschaft und Verlust dominieren die Seiten dieses packenden Romans der libanesischen Journalistin und Schriftstellerin Jana al-Hassan über die Generation, die in der Zeit nach dem Bürgerkrieg heranwuchs, und über das Leben in New York vor dem 11. September 2001.
Der Roman schaffte es auf die Shortlist des „International Prize for Arabic Fiction“ (Arabic Booker Prize) 2015.
326 Seiten, geb.

50 Jahre marokkanische migration
Postkartenserie Kalligraphie
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Disteln im Weinberg
Der verdammte Flüchtling فصل من السيرة الذاتية لعاشق
Das Tor zur Sonne
Die Konferenz der Vögel
bei mir, bei dir
Messauda
Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
Eine Handvoll Datteln
Der Prophet-CD
Die Methode ist das Kleid des Gedankens
die Syrische Braut
Im Schatten des Feigenbaums
Alef Ba
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Die Engel von Sidi Moumen
Die dunkle Seite der Liebe-arabisch
Suche auf See
Das Notizbuch des Zeichners
Einführung in die Quadrat Kufischrift
Lulu
Die neuen arabischen Frauen
Europäischer Islam, oder islam in Europa? 

