Es gibt die Seidenstrasse, die Tee- oder Tabakstrasse, die Strasse des Salzes, der Nomaden und der Sklaven, alles bekannte Routen, die die Fantasie beflügeln. Doch der Weg, der heute zu nehmen ist, hat mit Geographie nichts zu tun, er beschreibt Mahyous Lebensweg durch den der Hündin. Sie schien ihr Schicksal zu kennen. Daran gab es kaum einen Zweifel.
Sie wusste, dass ihr ein grausamer Tod bestimmt war. In den Mittelpunkt seines achten Romans stellt Mohamed Magani eine herrenlose Hündin, die vom Algerier Mahyou aufgenommen wird, der sie lehrt, ihr Bellen in eine vernehmbare Stimme zu verwandeln. Sie wird Expertin darin, Bücher aus den Mülltonnen der Siedlung zu retten, die ihr neuer Herr systematisch sammelt.
Mahyou, der aus undurchsichtigen Gründen in ein anderes Kommissariat und damit auch in eine andere Region versetzt wird, verliert seine Hündin, verliert die Siedlung und die ihm vertraute Strasse der Verwirrten. Nur auf seinen Freund Lazreg kann er noch zählen …
Mohamed Magani wurde 1948 in El Attaf, im Norden Algeriens, geboren. 2003 wurde er Gründer und Vorsitzender des Pen algérien, war Dozent an der Universität von Algier und widmet sich aktuell dem Schreiben.
142 Seiten, geb.

Der Koran als Hörbuch, Deutsch
Puzzle Arabische Alphabet
Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
Lisan Magazin 2
Das Rätsel der Glaskugel لغز الكرة الزجاجية
Harry Potter und das verwunschene Kind. 1&2 (Bühnenfassung) 1+2 هاري بوتر و الطفل الملعون
Die Republik der Träumer
Pearl of the Sea لؤلؤة البحر
Krawattenknoten
sahlat alqalaq صلاة القلق
Schreiben in einer fremden Sprache
Ziryabs Reise Von Bagdad nach Cordoba
Europa Erlesen: Alexandria
Der Dieb und die Hunde اللص و الكلاب
Meine vielen Väter
Der Gesendte Gottes
Thakiratu al-Maut ذاكرة الموت
Words of Hope, A-D
Gebetskette /Türkis
Das Beste der Dinge, liegt in ihrer Mitte
Herrinnen des Mondes
Afkarie أفكاري
das Gewicht der Reue
die Sehnsucht der Schwalbe
Das gefrässige Buchmonster
Oh wie schön ist Fliegen
die Mandelbäume sind verblutet 



