Verlags Info:
»Mein Leben, das ich nicht leben werde / webt mir Gesichtszüge, und wir verschlingen uns gegenseitig«.
»Von Flügeln« will das lyrische Ich in diesem Band sprechen, wie es in dem Gedicht »Zur Eröffnung« heisst dem eigenen Körper enthoben gewinnt es so den Überblick für seine Beobachtungen. Abdahlrahman Alqalaqs Gedichte und seine Erzählung haben dabei mitunter einen bitteren Ton, sie handeln von Krieg, Flucht und Leben im Exil, wollen aber auch die zärtlichen Momente nicht vergessen. Sie spüren der alten Heimat nach, der Distanz, die sich zwischen dem Ich und ihr aufgetürmt hat, setzen sich mit der neuen auseinander, gedenken Freunden.
»Aber so ist es, das Exilsyndrom: / Ich kann nicht aufstehen
und nicht untergehen«.
Das Leben im Exil erscheint als Leben in einem Zwischenbereich, dem die Sprache in nachhallenden Bildern nachgeht, mal feiner, mal heftiger, aber immer eines: intensiv.
Absentes nimmt Form an
Meine Wohnung tut nur eines: sie erinnert mich an Dinge,
die nicht da sind
Die Wände, die Treppe
die Fenstergriffe, Türklinken, Möbelkanten
das leere Sofa
gebrochene Schatten auf einem Tisch mit zwei Stühlen
Alles verweist auf Fehlendes
und will mich in den Wahnsinn treiben
Irgendwann nimmt das Absente Form an
und man spricht zu ihm und wettet:
Wer von uns ist präsenter in dieser Wohnung?

kalimah fi alami al shaghir fi ghurfati
Orientalische Küche
Leib und Leben جسد و حياة
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Ana, Hia wal uchrayat
Willkommen in Kairo
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Die Feuerprobe
Der West-östliche Diwan
Liebesgeschichten قصص حب
Die dumme Augustine/Arabisch
Eine Handvoll Datteln
Das Erdbeben
Arabisch für den Alltag
Anfänge einer Epoche
Das trockene Wasser
Göttlich kochen - arabisch vegan
The Man who sold his Skin
Gemeinsam vor Gott Liederbuch (Arabisch/Deutsch)
Loujains Träume von den Sonnenblumen
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Satin rouge
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Das Tor zur Sonne
Ein Raubtier namens Mittelmeer
Ich wollt, ich würd Ägypter
Usrati, Der Falke von Scheich Mahmud
Reise, Krieg und Exil
Das elfte gebot
Der Zauber der Zypressen
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Hannanacht
Neue Wege zum Schreiben und Lesen des arabischen Alphabets (Übungsheft)
Bandarschah
Karnak Cafe
Esraas Geschichten قصص اسراء
Auf der Flucht
Die Araber
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Fünfzig Gramm Paradies
Hams an-Nujum همس النجوم
Der schwarze Punkt in meiner Tasche
Azazel/deutsch
Im Schatten der Tomaten regnet es nicht في ظلال البندورة لا يسقط المطر
Dinge, die andere nicht sehen
Das Versprechen-A العهد
Drei Töchter von Eva-بنات حواء الثلاث
Frauen in der arabischen Welt
Göttliche Intervention
Aleppo literarisch
Sains Hochzeit
im Glas Reste von vorgestern في الكأس بقايا من قبل أمس
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Die letzte Frau, A-D
Die unsichtbaren Dinge الأشياء غير المرئية
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Und die Hände auf Urlaub
Sutters Glück سعادة زوتر
Das heulen der Wölfe
Zieh fort aus deiner Heimat
Das Buch von der fehlenden Ankunft
Das Herz liebt alles Schöne
PONS Bildwörterbuch Deutsch-Arabisch
Diese Erde gehört mir nicht
Utopia
Frieden im Islam
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Das Geschenk, das uns alle tötete
Orientalischer Küchenzauber
Vogeltreppe zum Tellerrand
Die Idee des Flusses فكرة النهر
Utopia - Arabisch
eine einsame Laterne فانوس أوحد
Gedächtnishunde 

