Verlags Info:
Es ist schmerzhaft, dass das Leben Dich zwingt, verschlossen vor weit offenen Türen zu stehen.
Es ist absurd, dass Du jedes Jahr einen Kalender hast, obwohl Deine Tage alle gleich sind.
Es ist kontrovers, dass derjenige, der sich das Leben nimmt, einen Brief hinterlässt.
Wenn ich beschliesse, mir das Leben zu nehmen, schreibe ich kein Wort.
Dieses Werk beinhaltet Gedichte des kurdisch-syrischen Dichters Zakaria Sheikh Ahmad, die sich auf philosophische und humanistische Art mit den Themen der Flucht, des Krieges, der Ungerechtigkeit und des täglichen Leidens des Menschen auseinandersetzen.

Rüber machen
Die Literatur der Rebellion
Puzzle Arabische Alphabet
Der Prüfungsausschuss
Karnak Cafe
Urss Az-Zain عرس الزين
Business-Knigge: Arabische Welt
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Federhalter mit 3 Federn für die Arabische Kalligraphie
Lulu
Arabisch für den Alltag
Zuqaq al-Medaq
Kinder der engen Gassen
Mini Lexikon der arabischen Gramatik
Das Haus ohne Lichter
Wir sind anders, als ihr denkt
Maimun
Deutsch, Sprach Lernprogramm für arabisch sprechende
Mit Ohnmacht verkleidet gehe ich aus
Der Tanz in die Weiblichkeit
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Masass مساس
Zahra kommt ins Viertel
Ich komme auf Deutschland zu
Das Vogel-Tattoo
Der letzte Ort
die Mandelbäume sind verblutet
Ich bin Ariel Scharon
Der Islam
Palmyra-Requiem für eine Stadt
Kleine Träume
Marokkanische Sprichwörter
Zeichnen mit Worten
Wadi und die heilige Milada
Gulistan, Der Rosengarten
Und ich erinnere mich an das Meer
Die verzauberte Pagode
baina Hibal alma
Hinter dem Paradies
Der geheimnisvolle Brief
Standhaft Rechtlos
Schuld ist vielleicht unser Schicksal, D-A
Ich bin hier, bin nicht tot, noch nicht
Die Reise des Granadiners
Hakawati al-lail
Das Buch vom Verschwinden
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Übers Meer-Poem mediterran 

