Verlags Info:
Es ist schmerzhaft, dass das Leben Dich zwingt, verschlossen vor weit offenen Türen zu stehen.
Es ist absurd, dass Du jedes Jahr einen Kalender hast, obwohl Deine Tage alle gleich sind.
Es ist kontrovers, dass derjenige, der sich das Leben nimmt, einen Brief hinterlässt.
Wenn ich beschliesse, mir das Leben zu nehmen, schreibe ich kein Wort.
Dieses Werk beinhaltet Gedichte des kurdisch-syrischen Dichters Zakaria Sheikh Ahmad, die sich auf philosophische und humanistische Art mit den Themen der Flucht, des Krieges, der Ungerechtigkeit und des täglichen Leidens des Menschen auseinandersetzen.

Saudi-Arabien verstehen
Ubload yopur own Donkey
Ich tauge nicht für die Liebe
Grabtuch aus Schmetterlingen, A-D
Das Auge des Katers
Samla
Und ich erinnere mich an das Meer
Karakand in Flammen
Rette den Planeten! Papier أنقذوا الأرض- الورق
Lenfant courageux
Totentanz nach August Strindberg-A فلنمثل ستريندبرغ
Das Tor zur Sonne
Die Traditionelle kurdische Küche
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Rüber machen
Damit ich abreisen kann
METRO- Kairo underground
Garten der illusion
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Oh wie schön ist Fliegen
Anfänge einer Epoche
Yara tuhafez ala jesmeha يارا تحافظ على جسمها
Die Sinnsprüche Omar des Zeltmacher
Der Dreikäsehoch in der Schule
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Hunkeler macht Sachen جرائم سويسرية
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Und brenne flammenlos
Kubri AlHamir, Arabismen
Kardamom-Liederbuch für Kinder حب الهال 

