erscheint: Sep. 2017
Gedichte französisch-deutsch
Übersetzer: Regina Keil-Sagawe
Übers Meer (Traverser im Original) ist ein für Habib Tengour ganz zentraler Text aus einer Reihe autobiographisch inspirierter Langgedichte, die den Autor seit Jahrzehnten begleiten.
Grenzüberschreitung ist das Stichwort schlechthin für einen Autor wie Tengour, dessen écriture sich, nachgerade prototypisch für postkoloniales Schreiben, aus divergierenden Quellen speist. Als polyphone Geschichte multipler Querungen des Mittelmeers, von den Griechen, Phöniziern und Arabern der Antike bis hin zu den Emigranten und Flüchtlingen der Gegenwart, im Tangieren und Anzitieren vielfältiger Diskurse, Überlieferungsstränge und Erzähltraditionen des Mittelmeerraums, von Heraklit und Homer zu Seferis, Camus und Rimbaud, in kritischer Dekonstruktion maghrebinischer Volkslegenden, Migrantenviten und der mündlichen algerischen Überlieferung, ist Übers Meer ein quicklebendiges Beispiel für den Einschluss des Fremden ins Eigene, des Eigenen aber auch ins Fremde: dank der Alchimie des Worts
112 Seiten, Brosch.

Der kleine Prinz الأمير الصغير
Alias Mission (Arabisch)
Anwesenheit und Abwesenheit وجود و غياب
Azazel/deutsch
Eine Verstossene geht ihren Weg
Es war einmal ein glückliches Paar
die Scham العار
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Snackistan
bahthan an kurt as-Suff بحثا عن كرة الصوف
Le Saint Coran
Irakische Rhapsodie
Doma wad Hamed دومة و حامد
Wer hat mein Eis gegessen? BOX
Snooker in Kairo-Arabisch
Ebenholz
Eine Handvoll Datteln
Qaser at-Tuur al-Hazinah قصر الطيور الحزينة
Lulu
Der Spaziergänger von Aleppo
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Midad
Die Feuerprobe
Orientalisch-mittelalterliche Küche
Heidi هادية
Geschichte einer Stadt
Mehr als Kochen طهي و أكثر
Lissa لِسّة
so ein Schlamassel الفوضى العارمة
Es bringt der Papagei den Hund zur Raserei, شوقي و أنا A-D
Dinga Dinga
Das Vogel-Tattoo
Zoe und Theo in der Bibliothek
Komm dahin, wo es still ist
Darstellung des Schrecklichen 

