erscheint: Sep. 2017
Gedichte französisch-deutsch
Übersetzer: Regina Keil-Sagawe
Übers Meer (Traverser im Original) ist ein für Habib Tengour ganz zentraler Text aus einer Reihe autobiographisch inspirierter Langgedichte, die den Autor seit Jahrzehnten begleiten.
Grenzüberschreitung ist das Stichwort schlechthin für einen Autor wie Tengour, dessen écriture sich, nachgerade prototypisch für postkoloniales Schreiben, aus divergierenden Quellen speist. Als polyphone Geschichte multipler Querungen des Mittelmeers, von den Griechen, Phöniziern und Arabern der Antike bis hin zu den Emigranten und Flüchtlingen der Gegenwart, im Tangieren und Anzitieren vielfältiger Diskurse, Überlieferungsstränge und Erzähltraditionen des Mittelmeerraums, von Heraklit und Homer zu Seferis, Camus und Rimbaud, in kritischer Dekonstruktion maghrebinischer Volkslegenden, Migrantenviten und der mündlichen algerischen Überlieferung, ist Übers Meer ein quicklebendiges Beispiel für den Einschluss des Fremden ins Eigene, des Eigenen aber auch ins Fremde: dank der Alchimie des Worts
112 Seiten, Brosch.

Es war einmal ein glückliches Paar
1001 Nacht
Bandarschah
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Das trockene Wasser
Das Flüstern der Feigenbäume جزيرة الأشجار المفقودة
Ali Hassans Intrige
Asirati Alburj
Ali Al-Zaybak علي الزيبق
Säg Vogel sägs no einisch, Palästinensischi Volksgschichte uf Bärndütsch
Taxi Damaskus
Zoe und Theo in der Bibliothek
Mythos Henna
Der Islam im Mittelalter
tadribat schaqah تدريبات شاقة على الاستغناء
Wörter-Domino: Unterwegs
Das kreischende Zahnmonster
die Sehnsucht der Schwalbe
Der Staudamm 

