Und ich erinnere mich an das Meer
Mohammed Dib / Algerien
142 Seiten, geb.
Ein phantastischer Roman voller packender Gedanken, aktueller Bezüge und absurd-spannender Geschehnisse. Der Autor beschwört die apokalyptische Vision einer Stadt, die ihren Bewohnern feindlich gegenübersteht. Menschen verschwinden oder versteinern: die Stadt wird zum Labyrinth, in dem nichts mehr seinen festen Platz hat, beherrscht von Minotauren mit Flammenwerfern und gefährlichen Mumien mit erstarrten Gesichtern. Hoffnung und Rettung kommen von den Frauen und dem Meer.

al-Ayaam الأيام
Komm, wir gehen zur Moschee
Der Fuchs ruft nein
Asterix Held der Helden استريكس بطل الأبطال
Hikayat alghmmaz حكايات الغماز
Das Buch vom Verschwinden
Weniger als ein Kilometer
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Nachts sehr kalt شديد البرودة ليلاً
Baghdad Noir بغداد نوار
die Scham العار
Asirati Alburj
Thakiratu al-Maut ذاكرة الموت
Ich wäre so gern ein Betonmischer A-D
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Das Kind in dir muss Heimat finden الطفل الذي في داخلك
Sein Sohn ابنه
Geburtsort und andere Geschichten ساحة الولادة
Ich kenne das Gesicht der Verzweiflung gut أعرف وجه اليأس
Das unsichtbare Band-D
Celestial Bodies سيدات القمر
Selamlik
Kubri AlHamir, Arabismen
Der Schakal am Hof des Löwen 
