Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Einer mehr-A-D
Sein Name ist Liebe,Arabisch
Ich wollte nur Geschichten erzählen
Paradise
Ah ya zein
Wie sehe ich aus?, fragte Gott
Orientalisch-mittelalterliche Küche
Die Sonne von Tabriz
Tasbih 99 Perlen
Sama mulawatheh bil-d-dau-Arabisch
Al-Maqam 7
Der Dreikäsehoch in der Schule
Das elfte gebot
Der kleine Prinz - Arabisch-Algerisch
sairan ala alhalam سيرا على الأحلام
Cold War, Hot Autumn
Weltküche Arabien
Der Koran als Hörbuch, Deutsch
Al-Lathina massahim as-Sehr-Arabisch
Authentisch ägyptisch kochen
The Man who sold his Skin
Adler, Mufflon und Co.
Traumland Marokko
Le piège
Wächter der Lüfte-Arabisch
Komm dahin, wo es still ist
Leyla und Linda feiern Ramadan
Gegen die Gleichgültigkeit
allayla al kibirah الليلة الكبيرة
Die Wut der kleinen Wolke
Liliths Wiederkehr 


