Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Der Fall Meursault - eine Gegendarstellung
Europa Erlesen: Alexandria
sairan ala alhalam سيرا على الأحلام
Wir sind anders, als ihr denkt
Sein letzter Kampf
Shaghaf basit شغف بسيط
Tausend Monde
Kleines Lexikon deutscher Wörter arabischer Herkunft
Die Magischen Geschenke
Grammatik der deutschen Sprache
Suslov Tochter-Arabisch
Papperlapapp Nr.13 Oh, wie peinlich!
Marokkanisch-Arabisch Wort für Wort
Ausgewählte Geschichten قصص مختارة
Das Geheimnis des Brunnens سر البئر
Zarayib al-Abid
Palmyra-Requiem für eine Stadt
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Durch die Liebe werden wir nicht vernünftig
Frauenpower auf Arabisch
Usrati, Der Löwe und die Maus
Schau nicht nach links
Geburtsort und andere Geschichten ساحة الولادة
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Wer hat mein Eis gegessen?
Adam 

