Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Tagebücher eines Krieges
Kein Wasser stillt ihren Durst لا ماء يرويها
Zoe und Theo in der Bibliothek
Kraft كرافت
Die Feuerprobe
Der Fall Meursault - eine Gegendarstellung
La leçon de la fourmi
laha maraya-Arabisch
Die unsichtbaren Dinge الأشياء غير المرئية
Eine Handvoll Datteln
Rwayti li Rwayti روايتي لروايتي
Le chien reconnaissant
Rette den Planeten! Wasser أنقذوا الأرض -الماء
Ein Apfel, der weiss, dass er nichts weiss?
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
Al-Maqam 4
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
the Neighborhood السيد فالسر
Fünfzig Gramm Paradies
Freiheit: Heimat, Gefängnis, Exil und die Welt
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Shingal
The bird is singing on the cell phone antenna
Der Syrien-Krieg, Lösung eines Weltkonflikts
Maqtal Baee al-Kutub
Lisan Magazin 3
alaa firasch alhayat على فراش الحياة
Der Baum des Orients 


