Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Der Wasserträger von Marrakesch
Maultierhochzeit
Zail Hissan ذيل الحصان
So klingt das Land von 1001 Nacht
Die dumme Augustine/Arabisch
ZOE & THEO auf einem Geburtstag
Mit den buchstaben unterwegs
Arabische Buchstaben حروفي
Bauchtanz
Ich bin Ariel Scharon أنا أرييل شارون
Europa Erlesen: Alexandria
Traditional Henna Designs
Doma wad Hamed دومة و حامد
Wie man in fünf Tagen Kurde wird
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Übers Meer-Poem mediterran
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Lucky Luke-die Postkutsche لاكي لوك طريق الأهوال
Luftballonspiele
Deutschlernen mit Bildern - In der Schule
Kino des Alltags aus Nahost - Box
Qaser at-Tuur al-Hazinah قصر الطيور الحزينة
Leib und Leben جسد و حياة
Hinter dem Paradies
Onkel Ghoul Spiel لعبة عمي الغول
Aeham Ahmad & Friends CD
Amira
Nomade
Tim und Struppi: König Ottokars Zepter تان تان و صولجان الملك اوتوكار
Bab el-Oued
Hutlos A-D بلا قبعة
Lisan Magazin 2
Die arabische Revolution
Ich bin hier, bin nicht tot, noch nicht
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Damit ich abreisen kann 

