Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Das elfte gebot
Ein Witz für ein Leben
Saltana
Al Masdar
Wohin kein Regen fällt حيث لا تسقط الأمطار
Puzzle, L'ABCdaire de L'Islam
Koran Warsh recitation- Arabisch-(14X20cm)
Der Schoss der Leere
Rückkehr in die Wüste
Das Lächeln des Diktators
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Der Koch الطباخ
Le Saint Coran
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Der Letzte der Engel
Siddharta سدهارتا
Robert - und andere gereimte Geschichten
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Marokkanische Sprichwörter
Krawattenknoten
Bander Schah ضوء البيت - بندر شاه
Nachts sehr kalt شديد البرودة ليلاً
Wächter des Tricks حارس الخديعة
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Buch der Mutter دفتر أمي
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة 

