Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Der Atem Kairos
Kraft كرافت
Liliths Wiederkehr
althawrat alarabiat walqisas almusawara 1, 1 الثورات العربية والشرائط المصورة
Lissa لِسّة
Es bringt der Papagei den Hund zur Raserei, شوقي و أنا A-D
Die Genese des Vergessens
Samla
Umm Kulthum
Himmel Strassen شوارع السماء
Labyrinth der verwaisten Wünsche
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Die Erde
Milad
Die Stille verschieben
Im Fallen lernt die Feder fliegen
Weltbürger
Komm, wir gehen zur Moschee
Standhaft Rechtlos
Persepolis برسيبوليس
Ich werde keine Angst mehr haben لن أخاف بعد الآن
Algerien- ein Land holt auf!
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur /CD
Geboren zu Bethlehem
Der Nachtreisende
Ren Ren ya Jarass رن رن يا جرس
Die Weisheit des Propheten
alaa firasch alhayat على فراش الحياة
Einer mehr-A-D
Darstellung des Schrecklichen
Bagdad Marlboro
Im Schatten der Gasse A-D
Vertigo-Arabisch
Drei Töchter von Eva-بنات حواء الثلاث
Theater im arabischen Sprachraum
Das Erdbeben
Lies
Aleppo literarisch 


